Naturschutz

Albverein, das heißt auch die Natur zu lieben und zu schützen! Es gibt zahlreiche Pflege- und Naturschutzarbeit auf Ortsgruppenebene. Und auch wir vom Gau engagieren uns und veranstalten jährlich einen Naturschutztag und zusammen mit dem NABU eine Familien-Naturpflegeaktionen.


Als Naturschutzbeauftragter ist Bernd Magenau zuständig für Beratung und Betreuung der Naturschutzwarte im Rems-Murr-Gau und vertritt den Gau in allen Fragen des Naturschutzes.

Getreu seinem Leitsatz „Wir müssen erhalten, was uns erhält“ engagiert sich Bernd für seine Aufgabeals Naturschutzwart. Er möchte Naturschutz und Natursport vereinen und es liegt ihm sehr daran einen Rahmen zu schaffen, der auch künftig die Entwicklung und Ausübung attraktiver Outdoor-Aktivitäten ermöglicht und dabei gleichzeitig dem Umweltschutz dient. Geocaching und Mountainbike seien hier nur als zwei attraktive Beispiele genannt.

Kontakt:
Bernd Magenau
Remstalstr. 42 | 71686 Remseck-Neckarrems
Tel: 07146 – 6573
Email



Nachdenkliches zum Tode von Hermann Daiß – Ein Nachruf von Reinhard Wolf mit Gedanken seiner Wegbegleiter (Dezember 2020)

Ach ja, der gute Hermann Daiß – er wird fehlen! Vor etwa 15 Jahren gab es im großen Vereinsgebiet noch ein knappes Dutzend
solcher „Albvereinler“, wie es Hermann Daiß einer war. Die waren einfach da, egal wo und wann die Natur sie brauchte. Die kannten ihre „Idyllen“ wie ihre Westen-
tasche, und die setzten sich für diese Jahr für Jahr mit mühsamer Handarbeit unermüdlich ein.

(Exkursion. Foto: R.Luther, von links: Dr. Wolfgang Mack, Hermann Daiß, Werner Breuninger, Jörg Dessecker, Kurt-Heinz Lessig)

Reinhard Wolf, ein Wegbegleiter von Hermann, hat Nachstehendes geschrieben:

Hermann Daiß ist nun als einer der letzten dieser „Recken“ von uns gegangen. Solch bescheidene, fachkundige, verlässliche, tatkräftige Menschen gibt es nicht viele – und ich wage zu sagen: Solche wird es auch kaum mehr geben!

Mehrfach war ich bei der Pflege des Naturschutzgebiets „Sommerrain“ dabei, mehrfach auch bei Führungen, und ich sehe ihn noch wie heute vor einem wunderbaren Exemplar der Epipactis atrorubens (Braunrote Stendelwurz, eine Orchideenart) knien – andächtig, bewundernd, ja fast fassungslos!

Nicht vergessen werde ich auch seinen engagiert vorgetragenen Wortbeitrag bei einem der traditionellen spätherbstlichen Naturschutztage des Schwäbischen
Albvereins in der Ludwigsburger Musikhalle, so etwa im Jahre 2005:
Von einem Ministeriumsvertreter war zuvor die neue „Landschaftspflegerichtlinie“ vorgestellt worden, samt Antrags- und Abrechnungsmodalitäten. Da platzte Hermann Daiß schier der Kragen, und er wetterte, ob man beim Ministerium eigentlich ein Jahr im Voraus schon genau wisse, wann man was im Jahr darauf tun müsse, und ob es gewollt sei, samstags mit der Hand am Arm zu schaffen und sonntags am Schreibtisch zu sitzen und die Abrechnung so hinzubiegen, dass sie mit dem Antrag vor einem Jahr übereinstimme. Und weiter: Diejenigen, die sich diese neue Richtlinie ausgedacht haben, wüssten offenbar nicht, dass in einem Jahr mal wesentlich mehr Mähgut anfalle als im Jahr zuvor. Dann schaffe man nur die Hälfte der beantragten Fläche, in einem anderen Jahr dafür deutlich mehr.
Ich habe noch im Ohr, wie er wetterte! Vergeblich allerdings, und heute sind die Antrags- und Abrechnungsmodalitäten noch viel komplizierter. Vielleicht gibt es deshalb kaum noch Leute, die das alles auf sich nehmen….

(Ehrung Geord-Fahrbach Medaille. Foto: R. Wolf, von links: Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Hermann Daiß, Kurt-Heinz Lessig)

Anmerkungen von Roland Luther, Gauvorsitzender Rems-Murr-Gau:
Gerne ging ich mit Hermann Daiß, der über 20 Jahre Gaunaturschutzwart war, in die Naturschutzgebiete die er pflegte und war jedesmal von seinem unglaublichen Wissen tief beeindruckt. Er benahm sich in der Natur wie in seinem Wohnzimmer. Alles war ihm vertraut, nichts war ihm in der Natur fremd.

Natürlich war er auch viele Jahre der Naturschutzwart der OG Winnenden und war mit Wanderfreunden immer an vorderster Front dabei, wenn es um die Pflege des Roßbergs und die Rundwanderwege ging. Weil er gesundheitlich nicht mehr so konnte, wollte er alle Gerätschaften dem Albverein übergeben. Dazu ist es nun leider nicht mehr gekommen.

Ja, er wird fehlen – unser Hermann Daiß.

Dezember 2020

Für den Rems-Murr-Gau:
Roland Luther, Gauvorsitzender
und Bernd Magenau, Naturbeauftragter